Scroll

yuii

Change & Transformation-Training

Veränderungen mit Offenheit und positivem Mindset begegnen

Mit Change-Prozessen konstruktiver umgehen

Ein- bis zweitägiges Training oder kürzere Learning-Nuggets, remote oder vor Ort

Trainer*innen-Input, Übungen aus der angewandten Improvisation

Vor Ort oder virtuell

Frau wirft Konfetti in die Luft

»Geübte Improviser sind oft DIE Schlüsselfiguren in Transformations­prozessen. Das Beste daran: Improvisieren kann man lernen!«

Übersicht

Veränderung ist überall – sicher nicht erst seit 2020. Doch nicht alle Menschen schreien Hurra!, wenn Change-Prozesse und Veränderungen in Organisationen und Teams anstehen.
Wir arbeiten im Training „Change und Transformation“ hauptsächlich mit unserer yuii Lieblingsmethode, der angewandten Improvisation.

Im Training werden die Fähigkeiten und Haltungen geschult, die Mitarbeiter*innen benötigen, um mit mehr Leichtigkeit und Freude mit Veränderungen umzugehen. Es geht um die Stärkung eines positives Mindsets und darum, Offenheit für Neues zu erzielen. Die Teilnehmer*innen erhalten spannende Impulse für eine noch bessere Teamarbeit, positives Denken sowie stärkere Lösungsorientierung.

Das Training richtet sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, ist aber explizit kein Leadership-Training oder Change-Management-Training.

Für wen?

Für alle, die mit Freude und Leichtigkeit mit Veränderung umgehen wollen

Für alle, die Veränderung als Chance sehen wollen

Für alle, die agil und flexibel auf Veränderung reagieren wollen

Für alle, die an einer positiven Fehlerkultur arbeiten wollen

Inhalte

Ziele und Inhalte des Trainings können individuell vereinbart werden, z. B.:

  • Grundlagen und Modelle: Welche Phasen durchleben Menschen in Transformations­prozessen? Was stabilisiert sie in Zeiten von Veränderungen?
  • Reflexion eigener Verhaltensmuster in Zeiten von Veränderungen
  • Schulung einer offenen und positiven Grundhaltung gegenüber Neuem und Unerwartetem
  • Lösungs- statt Problemorientierung: Wie geht das eigentlich?
  • Klare und positive Kommunikation
  • Der eigene Umgang mit Fehlern und dem Scheitern: Warum Angst zwar normal ist, uns aber besonders hinderlich ist, wenn der „Wind of Change“ kräftig bläst

Ablauf

Im Training schaffen die yuii-Trainer*innen den Transfer zu den beruflichen Anforderungen und Themen der Teilnehmer*innen.
Dabei stehen die Methodik und die Philosophie der angewandten Improvisation im Fokus, denn von Improvisationskünstler*innen können sich Unternehmen, Teams und Mitarbeiter*innen jede Menge abschauen. Impro-Spieler*innen gehen flexibel mit Veränderungen um und reagieren blitzschnell mit der inneren Haltung „Alles ist ein Angebot“. Geübte Improviser*innen haben zudem keine Angst vorm Scheitern und sehen in (schnellen) Fehlern Chancen zur Optimierung und zum Wachstum.

Wir trainieren dieses geniale und positive Impro-Mindset und beziehen dabei die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden bzw. Teams mit ein. So entsteht ein Mix an Methoden, der für Veränderungen motiviert und Reaktanzen abbaut.

Methoden

  • Selbstreflexion
  • Arbeit mit eigenen Erfahrungen und Emotionen: direkter Bezug zum Berufsalltag
  • Business-Games auf Grundlage der angewandten Improvisation
  • Vorträge und Lehrgespräche
  • Gruppenarbeit
  • Strukturierte Diskussionen mit Erfahrungsaustausch untereinander

Formate

  • Speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für das Training
  • Remote oder vor Ort, auch inhouse möglich
  • Sie wählen Format, Inhalte und Schwerpunkte.
  • Location, Termine & Co. klären wir individuell.
  • Transparentes, individuelles Trainingskonzept
  • Handout, Fotodokumentation und ein yuii Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmer*innen
  • Das Training kann durch zusätzliches Einzel-Coaching ergänzt werden.
  • Jedes yuii Training ist auch als Einzeltraining buchbar.
  • Speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für das Training
  • Benefit: volle Konzentration auf individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Lernziele

Trainerin

Sabine Zelm

Sabine Zelm

Co-Gründerin

Madeleine Yoran

Madeleine Yoran

Co-Gründerin

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.